Allianz Aktie

Inhaltsverzeichnis
Allianz Aktie

Allianz Aktie – Die Allianz SE geht auf die im Jahr 1890 in Berlin gegründete Allianz AG zurück. Diese wurde von den Gründern der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Carl Thieme und Wilhelm Finck ins Leben gerufen. Fünf Jahre später brachten der Bankier und der Versicherungsfachmann das Unternehmen erstmal an die Berliner Börse. Der heutige Hauptsitz des Konzerns befindet sich in München. Der Konzern rund um die Allianz SE ist zu einer der größten Versicherungs- und Asset Management-Gesellschaften gewachsen. Die Geschäftstätigkeit wird weltweit, auf die lokalen Bedingungen angepasst, betrieben.

Kursverlauf der Allianz Aktie

Allianz Aktie
Allianz Aktie

Jahresabschluss der Allianz Aktie

Jahr
Bilanzsumme
Eigenkapital
EK-Quote
Jahresergebnis
EPS
2021
1.139,43 Mrd. €
84,22 Mrd. €
7,39 %
7,11 Mrd. €
15,96 €
2020
1.060,01 Mrd. €
84,59 Mrd. €
7,98 %
7,13 Mrd. €
16,48 €

Bewertungskriterien der Allianz Aktie

Besonderheiten der Allianz Aktie

Trotz dessen, dass die Allianz-Gruppe bereits in 1980 in München ihren Anfang fand, wurde das Unternehmen bereits 1895 schon mit einem Aktienkapital von damals 4 Millionen Mark an die Berliner Börse gebracht. Erste Rückschläge für die Versicherungsgruppe waren 1906 das Erdbeben in San Francisco, aber auch 1912 der Untergang der Titanic. Das Unternehmen überlebte aber nicht nur diese Katastrophen, sondern auch die Weimarer Republik sowie das NS-Regime. Das Unternehmen pflegte enge Beziehungen zu den Nationalsozialisten und sogar zu Hitler persönlich. Die Allianz versicherte damals alle Kriegsgüter, Fuhrparks, Rüstungsbetriebe oder beispielsweise auch die Einrichtung Auschwitz. 

Zu dieser Zeit eröffnete Allianz seine erste eigene Materialprüfungsstelle zur Schadensforschung. In der Nachkriegszeit war die Allianz Gruppe das erste deutsche Unternehmen, das auf eine elektronische Datenverarbeitung wechselte. In den Jahren danach florierte das Unternehmen, was unweigerlich zur Expansion führte, bis es 2001 zum ersten negativen Ergebnis der Gruppe kam. Dies geschah durch den Einsturz des World Trade Centers, verschiedene Naturkatastrophen und die Finanzkrise. Auch heute ist die Allianz ein weltweit bekanntes und etabliertes Unternehmen.

Wie viele andere Branchen ist auch die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche von dem stärker werdenden Digitalisierungszwang betroffen. Junge Unternehmen mit digitalisierten Vertriebsansätzen und innovativen Geschäftsmodellen stellen eine ernstzunehmende Bedrohung für die etablierten Versicherer dar. Die Herausforderung besteht aktuell in der Transformation und der Umstrukturierung dieser alten Geschäftsmodelle. Es besteht kein Zweifel, dass Versicherungen nach wie vor gefragt sein werden, da sie zu den Kernprodukten gehören, die jeder besitzen sollte. Die Frage ist nur, inwiefern die Versicherer mit dem neuen Wandel in die Digitalisierung mithalten können.

Das Versicherungsangebot ist umfangreich und deckt alles wie Schaden- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung, Vermögensverwaltung und Unternehmenssicherung. Die Produkte variieren je nach Region, jedoch werden in der Regel in jedem Markt die gängigen Grundversicherungen angeboten. Die Allianz SE ist nicht nur einer der größten Versicherer weltweit, sondern auch einer der größten Vermögensverwalter. Das operative Geschäft wird durch eine Vielzahl von verbundenen Unternehmen, Gemeinschaftsunternehmen oder assoziierten Unternehmen bewältigt. Eine abschließende Auflistung ist an dieser Stelle nicht möglich, da es sich um über 1.400 Beteiligungen handelt.

CEO Oliver Bäte (57), MBA an der Leonard Stern School of Business (New York University)

  • Den Vorstandsvorsitz hält Oliver Bäte. Herr Bäte ist gelernter Bankkaufmann, studierte BWL und absolvierte einen MBA. Seine Karriere begann er bei McKinsey & Company. Hier war er von 1993 bis 2007 in diversen Positionen eingesetzt, zuletzt als Leiter des europäischen Insurance- und Asset-Management-Sektors. Seit 2008 ist er im Vorstand der Allianz SE, bei dem er seit 2015 den Vorsitz innehält.

 

CFO Giulio Terzariol (50), Betriebswirtschaftslehre an der Bocconi Universität Mailand

  • Nach einer Traineestelle bei der Generali Versicherung trat Herr Terzariol im Jahr 1998 in den Allianz Konzern ein. Hier bekleidete er mehrere leitende Stellen, bevor er schließlich im Januar 2018 in den Vorstand berufen wurde. Er ist für die Bereiche Finance, Controlling und Risk zuständig.

 

Dr. Günther Thallinger (50), Promotion in Angewandter Mathematik an der TU Wien

  • Nach seiner langjährigen Tätigkeit, für die Beratungsgesellschaft McKinsey in der er zum Partner aufstieg, trat Herr Thallinger erstmals im Jahr 2009 als CFO der Allianz-Tochter „Allianz Investment Management“ in den Allianz-Konzern ein. Als Vorstandsmitglied verantwortet er seit 2017 bzw. 2018 die Bereiche Investment Management und Sustainability.

 

Renate Wagner (47), MBA an der Heriot-Watt University in Edinburgh

  • Frau Wagner startete ihre Karriere als Risikoanalystin der Westdeutschen Landesbank AG. Danach durchschritt sie diverse Positionen bei der Zurich Insurance Group in leitender Funktion bevor sie im Jahr 2013 die Leitung des Büros des Finanzvorstandes der Allianz übernahm. Nach weiteren Aufstiegen innerhalb des Konzerns wurde sie schließlich Anfang 2020 in den Vorstand berufen. Dort ist Frau Wagner für die Bereiche Human Resources, Legal, Compliance und M&A verantwortlich. 

 

Dr. Andreas Wimmer (48),  Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Regensburg 

  • Nach einer wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Bankinnovation Regensburg trat Dr. Wimmer 2004 dem Allianz-Konzern als Assistent des Finanz- und Kapitalanlagevorstands bei. Er durchschritt den Konzern in diversen leitenden Positionen sowie Vorstandspositionen in Tochtergesellschaften. Seit Oktober 2021 betreut Dr. Wimmer die Bereiche Asset Management und die US Life Insurance als Vorstandsmitglied.  

Neuste Aktiennachrichten & News zur Allianz Aktie

Mehr gefällig? - Unsere neusten Beiträge

Allianz Aktie | Chart | News | DE0008404005 | 840400 | ALV

Hinweis: Die Durchführung von Wertpapiergeschäften ist risikobehaftet. Es treten je nach Art des Geschäfts Risiken in unterschiedlichem Ausmaß auf. Der Verlust kann bis zum totalen Ausfall des eingesetzten Kapitals und darüber hinaus reichen. Die auf dieser Seite vorgestellten Informationen stellen in keinster Weise eine Handlungsaufforderung dar & stammen ausschließlich von seriös ausgewählten Quellen.