Vorstellung von Invest Diversified

Inhaltsverzeichnis

Wer steckt hinter Invest Diversified ?

Wer bist du?
Hi! Ich heiße Philipp, bin 34 Jahre alt und komme aus dem schönen Baden-Württemberg, etwas südlich von Karlsruhe.

Was machst du?
Hauptberuflich bin ich Product Owner in der IT und das macht mir auch sehr viel Spaß. Als Hobby und kleine Nebentätigkeit habe ich 2019 den Blog Invest Diversified (investdiv.eu) ins Leben gerufen.

Allgemeine Infos über deine Tätigkeit (Traden) und Blog
Meinen Blog Invest Diversified habe ich in einer kleinen Nische gestartet, nämlich P2P-Kredite und Crowdfunding. Der Blog diente zum Start als eine Art Tagebuch. P2P/Crowdfunding stellt immer noch einen großen Anteil in meinem Gesamtportfolio dar (ca. 30%), aber ich wollte irgendwann auch über meine anderen Investments in Aktien und Optionen berichten.

Bezug zu den Spekulanten?
Dimi habe ich während seines Praktikums bei meinem alten Arbeitgeber kennengelernt. Leider nur virtuell aufgrund Corona, aber die Idee der Spekulanten fand ich ganz cool. Ich hab ja selber so mit Invest Diversified losgelegt.

Die Strategie von Invest Diversified

Um euch nicht gleich zu erschlagen eines vorweg. Ich diversifiziere recht stark, daher habe ich mein gesamtes Aktiendepot aus ästhetischen Gründen in die einzelnen Depots unterteilt. Alles andere wäre viel zu unübersichtlich.

Wie schon erwähnt fahre ich eine Cashflow-Strategie à la Buy & Hold & Check & Sell. Das heißt letztendlich, dass ich auf ausschüttungsstarke Werte setze. Aber nicht ausschließlich. Der Großteil meines Depots besteht aus Dividendenwerten (Spannende Dividenden-Politik), es befinden sich aber auch einige Wachstumstitel darunter. 20% meines Aktiendepots besteht aus sogenannten REITs (Real estate investment trusts). 10% sind für Venture-Positionen reserviert, also etwa spekulativere Geschichten, bei denen es dann auch volatiler zugeht.

Insgesamt bin ich bei fünf Broker unterwegs. Wieso denn 5? Das erfahrt ihr gleich!

Die verschiedenen Portfolios von Invest Diversified

Captrader

Captrader ist mein größtes Depot und ist ein sogenannter Introducing Broker vom bekannten Interactive Brokers. Vorteile sind hierbei, dass ich direkt an den großen Börsenplätzen dieser Welt handeln kann, und zwar auch direkt in der jeweiligen Währung. Zudem betreibe ich hier den Großteil meines Optionshandels.

Degiro

Bei Degiro habe ich begonnen in Einzelwerte zu investieren. Hier ist der Vorteil, dass es sehr günstig ist z. B. direkt an der NYSE zu handeln. Außerdem handle ich hier einige Optionen auf deutsche Werte.

Trade Republic

Trade Republic werden die meisten kennen, hier laufen normalerweise Sparpläne auf Einzelwerte und auch einige ETF, in die ich zusätzlich investiere. Sparpläne generell habe ich momentan ausgesetzt, da der Fokus auf Cashaufbau liegt.

Scalable Capital

Der Vorteil von Scalable Capital ist v.a. die Trading-Flatrate für 2,99€}. Hier baue ich meist Startpositionen auf, die ich dann z. B. zu Captrader übertrage. Außerdem gibt es hier zwei ETF, die es bei TR z. B. nicht gibt oder woanders mehr Gebühren kosten würden.

Consorbank

Bei der Consorsbank habe ich mit Aktiensparplänen begonnen. Es gibt hier eine riesen Auswahl und immer mal wieder Sparpläne auf Aktien, die es anderswo nicht oder noch nicht gibt. Im Screenshot seht ihr z. B. Tencent und TSMC. Bis vor ein paar Wochen waren diese beiden weder bei Trade Republic, noch bei Scalable verfügbar. Bei letzterem gibt es diese mittlerweile.

Wie ist es langfristig zu investieren?

Was ist das Ziel deiner Investitionsstrategie? Ich fahre definitiv eine Cashflow-Strategie (Buy & Hold & Check & Sell), die mir irgendwann einmal soviel monatliches Einkommen ausschüttet, dass ich davon gut bis sehr gut leben kann. Dieser Cashflow bedeutet auch ein Stückchen Freiheit und eröffnet viele neue Möglichkeiten.

Was waren deine ersten Schritte? Ganz klassisch habe ich mit ETF angefangen, was ich auch immer noch jedem ans Herz lege. Ein vernünftiges ETF-Portfolio als solide Basis ist immens wichtig. Nachdem ich immer mehr gelernt habe, habe ich dann peu à peu immer mehr in Einzelaktien uvm. investiert. ETF und auch CEF (Closed-end funds) nutze ich aber immer noch, um Regionen/Sektoren abzubilden, zu denen ich sonst weniger Zugang habe.

Erfolge? Wie definiert man Erfolg? Ich erhalte monatlich etwa 100-300€ Dividende, zusätzlich noch jede Menge Zinsen aus P2P/Crowdfunding und beim Optionshandel geht es monatlich ab und an schon Richtung 1000€ Cashflow. Alles natürlich nach Kosten, aber vor Steuern. Mit meinen Benchmarks liege ich gleichauf oder schlage sie. Wobei der Zeitraum nicht als repräsentativ zu betrachten ist.

Stand heute? Stand heute (28.03.2021) weist mein Gesamtportfolio ca. 188k EUR auf und schüttet mir monatlich einen Betrag zwischen 1.000 und 2.000 EUR aus.

Wenn ihr mehr über Philipps Anlagestrategie wissen wollt, könnt ihr gerne einen Blick auf seinen Blog werfen.

Mehr gefällig? - Unsere neusten Beiträge

Hinweis: Die Durchführung von Wertpapiergeschäften ist risikobehaftet. Es treten je nach Art des Geschäfts Risiken in unterschiedlichem Ausmaß auf. Der Verlust kann bis zum totalen Ausfall des eingesetzten Kapitals und darüber hinaus reichen. Dieser Artikel wurde im Zuge einer bezahlten Partnerschaft verfasst und kann somit als Werbung verstanden werden.