Der WSF sicherte nach Verhandlungen der Lufthansa Group ein Stabilisierungspaket in Höhe von 9 Mrd. Euro zu. Dieses bestand aus einem Kredit in Höhe von 5,5 Mrd. Euro und einer Beteiligung als Aktionär. Daneben wurden der Gruppe staatliche Garantien durch die Schweiz, Österreich und Belgien zugesagt. Im Rahmen der Vereinbarung wurden dem Konzern jedoch ebenfalls Verpflichtungen und Verbote auferlegt. Darunter fiel zum Beispiel das Verbot zu Dividendenausschüttung, das Verbot zur Subventionierung von Tochtergesellschaften oder auch die Aussetzung der variablen Gehaltsanteile des Vorstands.
Die Meinung über eine solche Beteiligung in der deutschen Bevölkerung war sicher zum damaligen Zeitpunkt zwiegespalten. Viele Kleinunternehmer und mittelständischen Gesellschaften litten unter den Corona-Maßnahmen und fühlten sich vom Staat nicht wahrgenommen. Ein solches Rettungspaket erweckte den Anschein, der deutsche Staat überlasse die kleineren Unternehmen sich selbst. Nichtsdestotrotz hängen an einem Konzern wie Lufthanse etliche Existenzen. Eine Nicht-Rettung könnte im Endeffekt für mehr Kosten durch soziale Leistungen und Verzicht von Steuereinnahmen führen. Es war jedoch von vorneherein klar, dass die Beteiligung keine langfristige Lösung sein kann. Der Ausstieg der Bundesregierung aus der Lufthansa Aktie war somit abzusehen.
Der Kredit in Höhe von 4,5 Mrd. Euro wurde durch die Lufthansa Group schon im November 2021 gekündigt. Dies war laut dem Unternehmen aufgrund Erholungen im operativen Geschäft und erfolgreichen Fremdfinanzierungen möglich. Daraufhin begann der WSF ebenfalls Aktienanteile der Lufthansa Aktie abzustoßen. Diese waren zwar bis Oktober 2023 zugesichert, konnten nun aber aufgrund der positiven Lage der Lufthansa Group ebenfalls vollständige in den freien Markt gegeben werden. Somit befindet sich die Lufthansa Aktie wieder vollständig in privater Hand. Insgesamt konnten durch die Kredite und den Verkauf der Beteiligungen ein Gewinn von ca. 760 Mio. Euro für den WSF erzielt werden. Der Ausstieg der Bundesregierung aus der Lufthansa Group kommt also auch dem deutschen Staat und so auch dem Steuerzahler wiederum zugute.